Vollmondkind

Titelbild Sonne hinter einer Pusteblume

Monatsrückblick April, April - Kerrys Kopf ist niemals still

Gut, dass es einen Monatsrückblick April gibt, um ein bisschen Ordnung ins Gedankenchaos zu bringen. Denn mein April war genauso wechselhaft wie sein meteorologischer Ruf.

Viele Projekte auf der Arbeit, private Feiern und Termine, zahlreiche spontane Aufgaben. Da verliert man schnell aus den Augen, was man alles erledigt und erreicht hat. Meine Themen im April:

  • Der dritte Teil meiner „Vollmondkind“ Reihe wurde überarbeitet
  • Social Media, Blogger, Website und Marketing insgesamt
  • Geburtstage, Ostern und Familienfeiern: „Time to celebrate!“

… jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit meinem Monatsrückblick April

Homeoffice-Arbeitsplatz mit Laptop, Tablet, Tastatur, Dokumenten, Kaffee und Orangensaft auf einem grauen Tisch
die Überarbeitung des dritten Teils meiner Vollmondkind Saga ist in vollem Gange

Fortsetzung der Vollmondkind Saga

Pünktlich zu meinem Geburtstag segelte als Überraschung mein Manuskript aus dem Lektorat Heimathafen zurück zu mir. Die liebe Katrin hat im Rahmen des Stillektorats vor allem auf meine geliebten Füllwörter geachtet. Verglichen mit meinem allerersten Manuskript für „Vollmondkind – Vertrauen finden“ sieht man einen beachtlichen Fortschritt, aber es gibt natürlich immer noch Verbesserungspotential. Im Interesse des Spannungsbogens haben wir auf die Satzlänge geschaut und den letzten Schliff an die Story insgesamt gelegt. 

Ich freue mich immer, wenn mein Manuskript zum Überarbeiten bei mir liegt. Katrin versieht das Dokument mit einer Vielzahl von emotionalen Kommentaren und gibt wertvolles Feedback. Man hat einen Rahmen, an dem man sich orientieren kann und weiß bereits, wohin sich die Handlung entwickelt. Trotzdem ist Gelegenheit für Ergänzungen oder Verbesserungen, ähnlich wie bei einem Monatsrückblick stelle ich gerade fest. Aber egal wie lange man es rauszögert: Es kommt der Augenblick, an dem die Geschichte bereit ist, veröffentlicht zu werden. Ich gebe zu, dass dieser Moment jetzt auch für „Vollmondkind – Gemeinsam bleiben“ näher rückt, stimmt mich traurig. Damit erreiche ich einen Meilenstein, der vor zwei Jahren undenkbar und selbst letztes Jahr um die Zeit blanke Theorie war. Ich bin unglaublich stolz auf den Weg, den meine Vollmondkind Saga bis heute gegangen ist und kann es kaum erwarten zu sehen, was noch passieren wird. 

Aus vielerlei Gründen hat das Überarbeiten länger gedauert als gedacht. Erst am letzten Wochenende im April konnte ich meinen Text wieder auf die Reise zu Katrin schicken. Im Lektorat Heimathafen geht es jetzt ans Korrektorat und damit in den Endspurt dieser Geschichte. 

Ein bisschen Wehmut ist dabei. Der Perfektionist in mir zögert immer, ein Manuskript als beendet zu erklären und die Geschichte in die „Freiheit“ zu entlassen. Bis dahin dauert es noch ein bisschen, so dass ich mich langsam an den Gedanken gewöhnen und mich dann auf die Veröffentlichung freuen kann.

Arbeitsplatz mit Laptop und Kaffee im Garten
Schreiben im Garten ist wundervoll

Was ich im April 2025 gebloggt habe

Apfelblüten im Garten: da entsteht was Tolles, genau wie auf meinem Account

Ausblick auf den Mai 2025

  • Mein Motto für den Monat: Marketing-Masterplan-Mai
  • Gründungswoche bei Kerstin Mader von den Mompreneurs 
  • Organisation der Blogtour für den 3. Teil meiner Vollmondkind Saga
  • neue Fotos machen, Ideen sammeln für eine Beitragsreihe auf Social Media

Kerry McKilroy und Vollmondkind im Web

Ich bin ehrlich: vor einem Jahr wollte ich am liebsten unerkannt auf Insta bleiben und dachte, wenn ich den Fokus auf meine Bücher lege, werden sie sich schon verkaufen. Mittlerweile bin ich schlauer und mutiger. Ich zeige mich offener und stehe zu meinem Leben als Autorin.

Meine Bücher präsentiere ich voller Stolz und betrete doch immer wieder Neuland, wie zum Beispiel beim Schreiben eines Artikels „Monatsrückblick April“ für meinen Blog. 

Zusammen mit zwei Freunden bastele ich seit Anfang des Jahres an meiner Website. Gefühlt täglich lerne ich Dinge über SEO, SEA und Formatierungen. Zusätzlich habe ich mein Instagram Profil nun mit diesem wundervollen Blog, Facebook und Pinterest verknüpft sowie mir einen eigenen WhatsApp-Kanal erstellt. Schau gerne vorbei und lass dich inspirieren. 

So viel Spaß es macht, so viel ich dabei lerne, darf ich den Kern meiner Arbeit als Autorin jedoch nicht aus den Augen verlieren: das Schreiben. Der April war erneut eine Herausforderung in Sachen Zeitmanagement, Organisation und Priorisieren.




Time to celebrate

Ein mysteriöser Wink des Schicksals sorgt dafür, dass wir gefühlt ab Weihnachten nicht aus dem Feiern rauskommen. Okay, die Fastnachtstage sind mittlerweile deutlich ruhiger geworden als vor 20 Jahren, aber trotzdem ist auch im Februar immer viel los.
Mitte März fällt der Startschuss für eine ganze Serie an Geburtstagen innerhalb der Familie, die bis Ende April anhält. Zwischendrin platziert sich Ostern mal mehr, mal weniger passend. Dieses Jahr blieb eine knappe Woche, um ein paar Tage Urlaub zu machen und zumindest den Faktor Job aus der ToDo-Liste zu nehmen. Zwischen Gartenarbeit, Geburtstagspartys, Ostereiern und Lektorat ergab sich die Gelegenheit für eine Mini-Auszeit im beschaulichen Michelstadt.  

Mein Motto für dieses Jahr ist ja „celebrate the little things“ und davon gab es einige. Leider kann ich in meinem Monatsrückblick April nur wenige Buchverkäufe feiern. Im Mai geht es deshalb mit voller Konzentration zurück auf die Mission Marketing.